Behandlung der Beine
Schöne Beine und Füße sind attraktiv und gehören mit zu einem ansprechenden Erscheinungsbild.
Doch unsere Beine und Füße leisten lebenslänglich Schwerstarbeit, und immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden in diesem Bereich.
Venenleiden oder rheumatischen Beschwerden an Beinen und Füßen sollte möglichst früh Einhalt geboten werden, um weitere und bisweilen unansehnliche Folgen zu vermeiden.
Aber nicht nur Abnützung sondern auch natürlicher Alterung hinterlässt Spuren an unseren Beinen. Meist tritt an den Oberschenkeln die Haut-und Gewebeerschalffung früher zutage als an den Oberarmen. Je nach Qualität des Bindegewebes zeigt sich an den Beinen oft schon im mittleren Alter ein Verlust der Hautelastizität.
Wenn Sport und Diäten keine echte Verbesserung erzielen, kann eine Fettabsaugung und / oder Hautstraffung zum gewünschten Ergebnis führen.
Schönere Beine durch:
- Gezielte Fettabsaugung und Bodyforming
- Oberschenkelstraffung
- Optimierung der Beinform
- Reduktion Cellulites
- Gefäß- und Venenchirurgie: Krampfadern, geweitete Venen
Fotogalerie
Verschiedene Verfahren
- Oberschenkelstraffung: Gewichtsschwankungen oder auch starke Gewichtsreduktion nach einer Diät, tragen zu einem schlaffes Gewebe- und Hautbild an den Oberschenkeln bei.
- Lipsuction: Bei einem mittleren bis großen Hautüberschuss ist es sinnvoll eine Fettabsaugung mit einer Straffung zu kominieren. Mit dieser Behandlung werden die Oberschenkel straffer und gleichzeitig verschlankt.
- Gefäßbehandlung: Beschwerden wie Schweregefühl in den Beinen oder Ödeme sind oft verursacht durch Krampfadern (Varizen). Krampfadern sind erweiterte, geschlängelte und oberflächliche Venen und entstehen durch eine Bindegewebsschwäche der Venenwand oder Volumen- und Drucküberlastung. Der medizinisch-plastischen Chrirugie stehen mittlerweile modernste Methoden zur Verfügung, Krampfadern oder geweiteten Venen aus dem Bein zu entfernen.
- Cellulitebehandlung: Cellulite ist eine Erkrankung des Bindegewebes, von der nur Frauen betroffen sind. Die Bindegewebsfasern verlieren mit der Zeit an Elastizität und das Fettgewebe verändert seine Strukturen. Auch starke Gewichtsschwankungen könenn das Bindegwebe negativ beeinflussen.
Venenchirurgie
Krampfadern (Fachausdruck Varizen) sind erweiterte meist geschlängelte und oberflächliche Venen. Diese führen häufig zu einem Schweregefühl in den Beinen oder auch zu Ödemen. Sie entstehen durch eine Bindegewebsschwäche der Venenwand oder durch eine Volumen- und Drucküberlastung.
Behandlungsverfahren: es gibt in der medizinisch-plastischen Chirurgie mittlerweile modernste Methoden um Krampfadern oder geweiteten Venen aus dem Bein zu entfernen:
Bei diesen ambulanten, den Blutfluss korrigierenden Methoden zur Behandlung von Krampfadern bleiben die Stammvenen im Bein vollständig erhalten und stehen zudem dem Kreislauf weiterhin zur Verfügung.
Liegen am Bein Krampfadern vor, lassen sich mittels Ultraschall an den betroffenen oberflächlichen Venen zwei Veränderungen ausmachen: mehr oder weniger erweiterte Venen sowie Verlust der Funktion der Venenklappen als Rückschlagventile. Da das Blut hier rückwärts fließt, sollten Krampfadern immer behandelt werden.
Ein rein kosmetisches Problem stellt die Erweiterung von kleinen Hautvenen dar, so genannte Besenreiser, die auch ohne Krampfadern vorliegen können, aber in späteren Jahren zu Krampfadern werden können. Diese können primär mittels eines speziellen Lasergerätes behandelt werden, sodass es sich hier um einen minimal invasiven Eingriff handelt.
Bei der Behandlung von Krampfadern und oberflächlichen Rankenvenen wird eine spezielle Operationstechnik nach Varady angewandt:
Hier werden durch kleine Stichinzisionen unter Zuhilfenahme der Lupenbrille die Rankenvenen aufgesucht und exprimiert. Die Perforansvenen, die in die Tiefe gehen, werden gleichzeitig legiert. Dadurch wird nicht nur ein ästhetisch schöneres Ergebnis erzielt, sondern bringt auch den physiologischen Blutfluss wieder in geordnete Bahnen.
Die wichtigsten Fakten zur Beinbehandlung