Midifacelift
In unserem Gesicht spiegeln sich nicht nur unsere Gefühle, positive wie negative, sondern meist auch der natürliche Alterungsprozess in Form von Falten.
Da im Lauf des Lebens bedingt durch Gene, Sonne aber auch individuelle Lebensführung, die Elasitzität der Haut nachlässt, erschlaffen das Bindegewebe aber auch die Muskulatur des Gesichts. Die Weichteile ziehen nach vorne und nach unten, das führt zu Faltenbildungen, zu schlaffen Konturen und einem müden Aussehen. Dazu können sich auch noch an Kinn, Wangen oder Augenlider Fettpölsterchen bilden.
Furchen um Nase und Mund, Zornesfalten auf der Stirn sowie Falten im Wangen- und Augenbereich können darüberhinaus zu einem unerwünschten Gesichtsausdruck beitragen.
Eine Gesichtsstraffung vermag zwar das Altern nicht aufzuhalten, aber überschüssiges Gewebe kann durch ein Facelifting entfernt werden, die Gesichtweichteile können gestrafft bzw. an die ursprüngliche Position zurückverlegt und die verbleibende Haut neu elastisch gespannt werden.
Im Allgemeinen wird das Gesicht durch ein Midifacelifting um einige Jahre verjünget und es lässt sich ein neuer und frischerer Gesamteindruck erzielen.
Die Gesichtsstraffung kann allein oder in Verbindung mit folgenden häufig vorkommenden Eingriffen vorgenommen werden:
- Lidstraffung
- Halsstraffung
- Stirnstraffung
- Liposuction im Gesichts- und Halsbereich
- Lipofilling
- Faltenunterspritzung
- Laserdermabrasion im Mund- und Lidbereich
- Nasenoperation
Stirnfacelift
Die Stirn ist ständig in Bewegung. Insbesondere durch gewohnheitsmäßiges Stirnrunzeln können sich bereits in jungen Jahren tiefe Falten bilden.
Mit zunehmendem Alter verliert die Gesichtshaut ihre Festigkeit, zudem lassen Sonnenlicht, rasche Diäten und andere Faktoren die Stirnhaut erschlaffen. Tiefe Stirnfalten und ein Absinken der Augenbrauen können dem Gesicht einen müden und ärgerlichen Gesichtsausdruck verleihen.
Ein Stirnlifting kann durch Straffung der Stirnhaut und Anpassung der Stirnmuskulatur diese Probleme beseitigen und dem Gesicht ein jüngeres, frischeres Aussehen und einen freundlicheren, offeneren Ausdruck verschaffen.
Halslifting
Für einen straffen Hals ist größtenteils der Platysmamuskel verantwortlich. Durch Elastizitätsverlust kann es hier zu typischen Faltenbildungen im Bereich des Halses kommen, die für einen frischen Gesamtausdruck störend wirken.
Durch kombinierte Eingriffe – Lasertherapie plus operative Straffung – kann hier ein frisches Aussehen im Bereich des Halses und Dekolleté erreicht werden.
Behandlung
Für das individuelle Facelift steht eine Auswahl an operativen Verfahren in Kombination mit zusätzlichen Methoden zur Verfügung. Je nach Ausmaß der geplanten Operation kann eine Gesichtsstraffung entweder ambulant durchgeführt werden oder mit einem kurzstationären Klinikaufenthalt verbunden sein. Zumeist werden Gesichtsstraffungen in Sedierung und Lokalanästhesie durchgeführt.
Die Operation dauert in der Regel mehrere Stunden und hängt vom Ausmaß des geplanten Eingriffs ab. Über den Umfang, die genaue Planung und den Ablauf der Operation werden Sie ausführlich im Beratungsgespräch informiert werden.
Die wichtigsten Fakten zu Facelifting