Faltenbehandlung

Die oberste Hautschicht spielt beim natürlichen Alterungsprozess eine entscheidende Rolle. Sie besteht aus Bindegewebe und Bindegewebsfasern wie Kollagen und Elastin. Das Kollagen ist verantwortlich für die Stabilität, das Elastin für die Dehnbarkeit unseres Bindegewebes.
Durch den natürlichen Alterungsprozess verlangsamt sich die Zellteilung und der Kollagen- und Elastingehalt verringert sich. Die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität und führt zu Faltenbildung. Beschleunigt wird dieser Prozess oft durch Sonne, Wind, Wetter, Rauchen, zu viel Alkohol und eine ungesunde Ernährung.

Heutzutage gibt es eine Vielfalt an unterschiedlichen Faltenbehandlungsmethoden. Allerdings ist nicht jede Methode für jeden Faltentyp geeignet. Ausgangsbasis jeder Behandlung ist eine individuelle Hautanalyse.

Botox

Botox kommt bei Falten zum Einsatz, die durch eine überproportionale Anspannung von Muskeln entstehen.
Botulinumtoxin A ist ein Protein, welches die Reizübertragung von Nervenzellen zu den Muskeln unterbindet und somit die Muskelkontraktion stoppt. Richtig dosiert erzeugt es gezielte Entspannungen der Muskelgruppen, die für die Faltenbildung verantwortlich sind (Denkerfalten, Zornesfalten, Nasolabialfalten, Krähenfüße etc.) Die Faltenbehandlung mit Botox gilt als langjährig erprobt und sehr sicher. Da sich Botox nach und nach abbaut, lässt die Wirkung lässt nach einigen Monaten von selbst nach. Eine Wiederholungsbehandlung ist ohne Probleme möglich.

Hyaluron

Hyaluronsäure wird von unserem Körper selbst hergestellt und ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, der Knorpeln und der Gelenksflüssigkeit. Hyualuron kann bis zu 6 Liter Wasser pro Gramm Eigengewicht binden und verleiht der Haut damit Fülle, Elastizität und Frische. Deshalb ist Hyaluron auch als Cremes-Bestandheit in der Kosmetik sehr gefragt.

In der medizinischen Behandlung wird sie als Filler verwendet, mit dem Falten unterspritzt werden. Damit lassen sich abgesunkene Hautpartien wieder aufpolstern. Zu diesem Zweck wird der Filler in die betroffenen Areale injiziert. Auf diese Weise verschwinden auch tiefe Falten, wie z.B. die lästigen Nasolabialfalten. Aber auch Narben können erfolgreich mit Hyaluronfillern behandelt werden.

Der Füller-Effekt von Hyaluronsäure ist allerdings nicht von Dauer:
Nach einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure hält der Effekt drei bis sechs Monate, in Ausnahmefällen bis zu 12 Monaten an.

  • Botox wird als Muskelentspanner verwendet.
  • Hyaluron, als körpereigener Bestandteil, wird  als Filler eingesetzt.
  • Eigenbluttherapie: Eigenes Blut wird mit Aminosäuren angereichert und an den gewünschten Stellen wieder rückinjiziert.
  • Eigenfett wird aus Problemstellen entnommen und nach spezieller Aufbereitung wieder als Filler gegen Falten und hängenden Partien injiziert.
  • Lasertherapie: die Haut wird durch kleine Nadelstiche zu Kollagenbildung angeregt und wirkt danach frischer und straffer.

Faltenbehandlung mit PRP

PRP pder Plasma-Lifting hat in den letzten Jarhen an Bedeutung gewonnen.  Hierbei wird dem Patienten wird zunächst Blut abgenommen und zentrifugiert.  Das dadurch getrennte Blutplasma wird mit Aminosäuren und Vitaminen angereichert und anschließend wieder in die Haut rückinjiziert.
Dadruch lassen sich kleine Falten um Mund und Augen gut auffüllen. Aber auch zur Regeneration der Haut und zur Wundheilung wird es verwendet. Nach der Behandlung wird die gerötetet Haut mit speziellen Kühlmasken nachversorgt damit keine Blutergüssen und Schwellungen entsptehen.
Der Effekt tritt etwas zeitverzögert nach einigen Wochen auf. Die PRP-Therapie kann mehrfach wiederholt werden. Ihr Erfolg steigt mit der Zahl der Anwendungen. Der Effekt kann bis zu 18 Monate anhalten.

Faltenbehandlung mit Eigenfett

Eine weitere Möglichkeit Falten zu glätten ist die Unterspritzung mit Eigenfett.
Dieses wird, ähnlich wie die Hyaluronsäure, verwendet um tiefe Falten oder eingefallene Gesichtspartien wieder aufzufüllen.
Das körpereigenen Fett wird im Rahmen einer Fettabsaugung (Liposuction) an einer anderen Problemstelle des Körpers mittels feiner Kanülen entnommen.
Das aus Po, Bauch oder einer anderen Probelmstelle des Körpers entnommene körpereigene Fett ist bestens verträglich. Bevor es wieder als körpereigener Filler injiziert wird, muss es labortechnisch speziell aufbereitet werden.

Faltenbehandlung mit Lasertherapie

Eine weitere Möglichkeit Falten zu behandeln und die Haut damit jünger erscheinen zu lassen, ist eine Therapie mittels  eines speziellen Lasers.
Der Laserkopf wird über die gewünschten Stellen geführt und hinterlässt in der Haut winzig kleine Nadelstiche.
Das behandelte Gewebe wird durch diese kleinen Mikro-Verletzungen zur Bildung von Kollagen angeregt. Innerhalb von sechs bis acht Wochen treten erste sichtbare Effekte der Behandlung ein.
Für ein optimales Behandlungsergebnis können bis zu vier Sitzungen notwendig sein. Die Haut wirkt dadurch straffer, jünger und frischer. Falten werden reduziert und deutlich gestrafft.

Die wichtigsten Fakten zu Faltenbehandlung

Ohne Narkose
Ohne Operation
Aufenthalt: Tagesklinik
Ausfallszeiten: 1 Tag
Kontrolle nach 6 Wochen

DE