Gesundheit als Lifestyle-Management

Ein operativ-ästhetischer Eingriff kann helfen, dass sich Menschen wohler fühlen. Eine schönere Nase, eine größere Brust, weniger Umfang der Oberschenkel – alle dieses Maßnahmen wirken direkt auf das Selbstbewusstsein von Menschen, indem die größten körperlichen, und damit oft eng verbundenen seelischen Problemzonen, korrigert werden.

Dr. Öhler berät alle seine Patienten sehr umfangreich zu ihrem individuellen Eingriff. Was ihm darüberhinaus auch persönlich sehr wichtig ist, und das betont er explizitmit seiner Forderung, dass eine Schönheits-OP keine Einzelmaßnahme sein soll udn sein darf:
Eingebettet in ein gesundes Lifestylemanagement wirkt sie sich positiv auf den Körper und auch die Seele seiner Patienten aus.
Dr. Öhler berät seine Patienten sehr umfassend und individuell: ausgehend vom ästhetischen Eingriff, über gesunde Ernährung, die beste Bewegung für Alter und Konstitution bis hin zur heute sehr wichtigen Life-Work-Balance.

Warum Lifestyle-Management?

Jeder wünscht sich möglichst lange gesund zu bleiben und v.a. gesund zu altern. Zu einem gesunden Lebensstil kann man(n) und frau selbst aktiv beitragen. Die wichtigsten Säulen dabei sind:

  • Eine richtige und gesunde Ernährung
  • Ausreichend Bewegung: die WHO-Vorgaben lauten 30 Minuten moderates Traing täglich oder 1,5 Stunden intensives Training 1x/Woche
  • Am besten ist tägliche Bewegung in der Frischluft: 30 Minuten walken oder schnell gehen bringt viel für die Gesundheit
  • Ausreichend trinken: mit zunehmenden Alter lässt das Durstgefühl nach
  • Neben Anspannung (im Beruf, in der Familie, in der Freizeit) ist die Entspannung extrem wichtig: Yoga, Entspannungstechniken, Medidation etc.
  • Ausreichender und regelmäßiger Schlaf
  • Mentales Training: geistiges Gehinjogging
  • Wenig Genussgifte: Rauchen und Alkohol
  • Soziale Integration: gesunde Beziehungen, ein gesundes Familien- und Freizeitleben
  • Dem eigenen Leben einen Sinn geben: Unterstützung Familie, Kinder, Enkel, Freunde, soziale Projekte, Freiwilligenarbeit etc.
  • Eine täglich positive Lebenseinstellung: Mein Glas ist halbvoll

Fotogalerie

Individueller Lebensstil

Natürlich ist nicht für alle Menschen jeder dieser Tipps gleich verfolgenswert und auch erreichbar. Es geht darum, herauszufinden welchen persönlichen Mix man braucht um sich wohl zu fühlen, um sagen zu können ich mag mein Leben, ich fühle mich wohl in meiner Haut, ich fühle mich gesund! Am besten man erstellt seine eigene Gesundheits-To-do Liste und beginnt mit dem persönlich wichtigsten Schritt, egal ob das die Bewegung oder die Ernährung betrifft. Sich ein Ziel stecken, dieses schrittweise umsetzen und in den Alltag integrieren – das motiviert und macht nachweislich glücklich!

Dr. Öhler berät seine Patientinnen und Patienten hier auf sehr einfühlsame und individuelle Art: Joggen ist nicht jederman(n)s oder jederfraus Sache, schon gar nicht morgens vor dem Büro. Was für den einen gilt, ist für den anderen unvorstellbar. Der eine mag Fleisch, der andere ist Vegetarier oder Veganer. Es geht nicht um eine absolute Wahrheit in Sachen Bewegung, Ernährung und Co., es geht vielmehr um die Entwicklung seines eigenen persönlichen Lifestylemanagements.

Nachhaltiger Lebensstil

Wer nicht nur seine Fettpölsterchen verliert und sein Idealgewicht mit der richtigen Bewegungseinheit und seiner persönlichen Ernährung findet, der findet auch zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit im Alltag.
Ein nachhaltiger Lebensstil betrifft somit die persönliche Art sein Leben zu managen um es bis ins hohe Alter gesund geniessen zu können. Nur durch einen nachhaltigen Lebensstil ist eine langfristige Gesundheit und Zufriedenheit möglich.

Die wichtigsten Fakten zu Lifestyle-Management

Operation
nur der 1. Schritt
Bewegung
am besten täglich
Aufenthalt
am besten im Freien
Ernährung
frisch, regional und saisonal
Gesundheit
nachhaltig bis ins hohe Alter

DE