Fettabsaugung – Liposuction

Wer kennt das nicht, trotz regelmäßiger sportlicher Betätigung und einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sitzen sie fest und hartnäckig überall dort wo man(n) oder frau sie nicht brauchen kann: Fettpölsterchen am Gesäß, an den Hüften, am Bauch, an den Oberschenkeln, an den Oberarmen oder im Gesicht und Halsbereich.

Die Fettabsaugung zählt zu den am häufigsten durchgeführten plastisch – ästhetischen Operationen an der Privatklinik Dr. Öhler. Sie wird angewendet, um störende und unproportionale Fettablagerungen zu entfernen, die sich weder durch Sport noch durch eine gesunde Ernährung bekämpfen lassen!

Dr. Öhler stellt aber klar: “ Fettabsaugung ist kein Ersatz für Gewichtsreduktion, sondern dient zur nachhaltigen Bekämpfung hartnäckiger Fettdepots und zur Proportionierung der Figur. Ein solcher Eingriff muss in ein ganzheitliches Behandlungskonzept aus Gewichtsreduktion, Bewegung, postoperativer Nachsorge sowie einer Ernährungsumstellung eingebettet sein.“

Eine sofortige Mobilisierung nach der OP verhindert postoperative Schwellungen. Gleichzeitig wird der Lymphfluss angeregt. Durch intensive medizinisch-kosmetische Behandlungen sowie Lymphdrainage und Kältewickel wird der Heilungsverlauf beschleunigt.

Eine Fettabsaugung bzw. Liposuction ist:

  • Ein kosmetisch / ästhetisch chirurgischer Eingriff.
  • Eine dauerhafte Entfernung von  Fettgewebe an einer bestimmten Stelle
  • Ein Eingriff, der in der Regel aus rein kosmetischen Gründen vorgenommen wird.
  • Als Alleinmaßnahme nie ausreichend bzw. ersetzt nie einen gesunden Lebensstil, zu dem ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung gehören.
  • Oftmals in Kombination mit einer Straffung sinnvoll und zielführend.

 

DE