Problemzonen

Typische Problemzonen bei Frauen sind Hüften, Bauch und Oberschenkel (“Reiterhosen”). Beim Mann finden sich störende Fettpolster bevorzugt am Bauch und an der Hüfte (“Rettungsring”). Eine Fettabsaugung ist dann sinnvoll, wenn das Körperfett an diesen oder anderen Stellen hartnäckig bleibt und sich durch andere Methoden wie Sport UND gesunder Ernährung nicht beseitigen lässt.

Gesicht, Hals und Kinn

Im Gesichts- und Halsbereich kommt diese Methode vor allem beim Doppelkinn, bei voluminösen Bäckchen oder zur Korrektur einer eckigen Kinnlinie zur Anwendung. Kombinationen mit Straffungsoperationen, Laser oder Filler führen hier zu einem optimalen Ergebnis. Abgesaugte Fettzellen wachsen nicht mehr nach, somit ist das Ergebnis dauerhaft und nachhaltig.

  • Harmonischere Gesichtszüge
  • Fettpölster an Kinn und Backen verschwinden
  • Eingriff ist schmerzfrei
  • Das Ergebnis ist nachhaltig

Fotogalerie

Ober- und Unterarme

Mit zunehmendem Alter, nach starkem Gewichtsverlust oder häufigen Gewichtsschwankungen verlieren die Oberarme an Elastizität und Festigkeit. Die Haut hängt schlaff herunter und wird im Volksmund manchmal respektlos als „Fledermausarme“ oder „Winkfleisch“ bezeichnet.
Besonders häufig leiden Frauen unter erschlafften Oberarmen und sind dadurch gehemmt, im Sommer ärmellose Tops oder Kleider mit Spaghettiträgern zu tragen. Aus diesem Grund reift in vielen Frauen der Entschluss zu einer Fettabsagung. In Kombination mit einer Oberarmstraffung können hier sehr gute und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.

Bauch und Hüften

Der Bauch gehört für viele Frauen zu einer der größten körperlichen Problemstellen. Sehr oft nach der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt und später mit Eintritt in die Wechseljahre legen sich hier unerwünschte Fettdepots an. Diese störenden „Bauchrillen“ lassen sich oft weder durch Situps noch durch Diät erfolgreich bekämpfen. Mittels einer Fettabsaugung können die lästigen Fettzellen nachhaltig entfernt werden. Eine Bauchdeckenstraffung optimiert zusätzlich die schlanke Taille und motiviert Frauen zu mehr körperbetonter Bekleidung.
Ganz wichtig:  Eine Fettabsaugung am Bauch darf keine Einzelmaßnahme sein, sondern muss nach Dr. Öhler in ein gesamtes und individuelles Lifestyle-Management eingebunden werden.

Oberschenkel, Beine und Gesäß

Für viele Frauen sind Fettdepots an Oberschenkeln und Gesäß ihre dauerhaften Problemzonen. Hier ist das Unterhautfettgewebe oft besonders hartnäckig, auch bei regelmäßigen sportlichen Aktivitäten. Es lässt sich meist nicht durch Kalorienverbrauch beseitigen und belastet daher besonders. Eine Fettabsaugung findet meist aus ästhetischen Gründen statt. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität durch eine neue Körperkontur und oftmals auch durch bessere Beweglichkeit.

Die Behandlungsmethode ist nicht zur Reduktion von Übergewicht geeignet. Eine straffe und elastische Haut ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Ergebnis, da sich die Haut so optimal an die neue Körperform anpassen kann. Um das Ergebnis zu optimieren, kombiniert Dr. Öhler die Fettabsaugung an den „Reiterhosen“ gerne mit einer Straffung der Oberschenkel.

Die wichtigsten Fakten zu Fettabsaugung

Narkose: Vollnarkose
Operation: mit Operation, 2h
Aufenthalt: 3 Tage in Privatklinik
Ausfallszeiten: 2-3 Tage
Kontrolle nach 6 Wo., Kompression

DE