Medizinische Kosmetik
Die oberste Hautschicht spielt beim natürlichen Alterungsprozess eine entscheidende Rolle. Sie besteht aus Bindegewebe und Bindegewebsfasern wie Kollagen und Elastin. Das Kollagen ist verantwortlich für die Stabilität, das Elastin für die Dehnbarkeit unseres Bindegewebes.
Durch den natürlichen Alterungsprozess verlangsamt sich die Zellteilung und der Kollagen- und Elastingehalt verringert sich. Die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität und führt zu Faltenbildung. Beschleunigt wird dieser Prozess oft durch Sonne, Wind, Wetter, Rauchen, zu viel Alkohol und eine ungesunde Ernährung.
Heutzutage gibt es eine Vielfalt an medizinisch kosmetischen Methoden, um das Gesicht frischer und jünger erscheinen zu lassen. Ausgangsbasis jeder Behandlung ist eine individuelle Hautanalyse. Die Hautanalyse bestimmt die Feuchtigkeit, Elastizität und Festigkeit der Haut, die Faltenanalyse die Tiefe und den Ursprung der Falten. Zugleich werden Hautirritationen wie Muttermale und Pigmentstörungen analysiert.
Active-Aging Therapie
Active-Aging Therapie ist eine Mischform aus Mikrodermabrasion und dem aktiven Einschleusen von hocheffizienten Wirkstoffen. Diese Methode eignet sich besonders bei einer gesunden Haut, die aber ihren Glanz verloren hat bzw. Linien und Fältchen aufweist.
Bei der Mikrodermabrasion handelt es sich um ein physikalisches Peeling der Haut. Hier werden feine Kristalle über eine Düse in einem kontinuierlichen Strahl auf die Haut geblasen. Durch den mechanischen Abrieb entfernen die sogenannten Mikrokristalle die obersten Hornschichten der Haut und reinigen die Poren von Schlackenstoffen.
Ganz besonders gut anwendbar bei folgenden Indikationen:
- Hautregeneration und Hauterneuerung
- Hautunreinheiten
- Behandlung von Aknenarben und Verhornungen
- Pigmentstörungen und Altersflecken
- Hautschäden durch Licht und Sonne
- Hauterfrischung für verjüngtes Aussehen
Einschleusen von Wirkstoffen
- Serum für gestresste junge Haut
- Anti-Aging für die Haut ab 35
- Hautverjüngung für die Haut ab der Menopause
- Regeneration und Hautverjüngung
- Reduzierung dynamischer Falten
- Zellwachstum und Hautregeneration
- Vitamin D: Feuchtigkeit aus dem Sonnenvitamin
- Magnesium, Zink und Kupfer
- Sanftes Peeling uvm
Lasertherapie
- Im 1. Schritt werden Pigmentveränderungen wie Altersflecken, kleine Äderchen und diffuse Rötungen mittels gepulstem Licht eliminiert.
- Im 2. Schritt wird mit Hilfe des Lasers eine Verkleinerung der Porengröße und die Verbesserung der Hauttextur erreicht.
- Im 3. Schritt wird mit Infrarot gepulstem Licht das Kollagen gestrafft und das Elastin verstärkt, so dass die Haut wieder glatt und straff erscheint.
Vorbehandlung für Hyaluron und Filler
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie speichert große Mengen von Flüssigkeiten und ist somit für ein glattes Hautbild mitverantwortlich. Im Laufe der Jahre wird dieser Speicher abgebaut, die Haut verliert ihre Spannkraft. Applikationen mit Hylaluronsäure können typische Falten im Wangenbereich, Mundwinkel und Stirn vermindern und die Hautstruktur sichtlich verbessern.
Botox, das ist das „Ruhigstellen“ jener Muskeln, deren Aktivierung die Faltenbildung fördert, so dass bestehende Falten gemildert und neue Falten vorgebeugt werden. Dieser Wirkstoff eignet sich optimal zur Glättung mimischer Falten an Stirn, zwischen den Augenbrauen und rund um die Augen.
Die wichtigsten Fakten zu Medizinischen Kosmetik